Getting Started
Data
Metadata
Speichern und Verarbeiten von Metadaten
- Wenn Sie die Daten und die Tabelle formatieren oder Daten mit der
Software analysieren wollen, verwenden Sie das XSLX-Format zum
Speichern, Formatieren und Analysieren der Daten.
- Wenn Sie die Daten nicht analysieren oder visualisieren müssen oder
sehr große Datenmengen haben, verwenden Sie ein Format wie CSV, um die
Daten zu speichern oder weiterzugeben.
- Es ist hilfreich die Daten bei der Erfassung zu annotieren, zum
Beispiel durch Überschriften zu kennzeichnen.
- Seien Sie sich der Probleme bewusst, die entstehen können, wenn Sie zum Beispiel Datums- oder Namensangaben erfassen und machen Sie sich vorab Gedanken, welche Form für Ihre Zwecke geeignet sein könnte.
XML
Einführung in Metadatenstandards, -schemata und -modelle
Metadata Encoding & Transmission Standard (METS)
Dublin Core Metadaten Standard
- Der Dublin-Core-Standard umfasst einen einfachen Satz von 15
Elementen sowie einen erweiterten Satz mit zusätzlichen Eigenschaften,
Klassen, Datentypen und Kodierungsschemata.
- Alle Felder sind optional, nicht obligatorisch, können mehrfach und in beliebiger Reihenfolge erscheinen. Dublin Core definiert die Metadatenfelder selbst, aber nicht die Struktur für sie.